Firma: Hochschule für angewandte Wissenschaften
Ort: Ansbach, Bayern, Deutschland
Beschäftigungsart: Befristet, Vollzeit
Obacht: Diese Stellen-Anzeige ist abgelaufen und ist möglicherweise nicht mehr relevant!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich der Digitalen Transformation in der Industrie
Kennziffer: 2024-31-KI
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit
Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality Technologie und mehr. An der jungen, bestens etablierten Hochschule Ansbach beschäftigen wir uns in Forschung und Lehre mit zukunftsweisenden Themen in den Bereichen Wirtschaft, Medien und Technik. Dabei stehen Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Hochschule stets im Mittelpunkt. Mit 3.900 Studierenden in 35 Studiengängen bieten wir ein exzellentes Angebot als moderner Arbeitgeber.
Die Digitalisierung schreitet in der Industrie immer weiter voran und hat eine entscheidende Bedeutung für den Standort Deutschland. Im Rahmen von öffentlich geförderten Forschungsprojekten sollen Softwaresysteme zur Digitalisierung von Prozessen in der Industrie (Industrie 4.0) konzipiert und entwickelt werden. In den Projekten erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit mehreren Industriepartnern, so dass die Welt der Forschung mit der Unternehmenspraxis verknüpft wird. Sie bringen eigenen Ideen für neue Lösungsansätze in die Arbeit mit ein, stellen sich kontinuierlich neuen Herausforderungen und gestalten mit uns die Zukunft der Digitalisierung.
Ihre Aufgaben
- Teamorientierte Bearbeitung von Forschungs- und Industrieprojekten im Bereich Digitale Transformation, Data Analytics, Machine Learning und KI-basierte Produktionsplanung
- Datenmodellierung im Bereich von Maschinen und Anlagen
- Konzeption und Entwicklung von Softwaresystemen zur Optimierung von Prozessen
- Prototypische Einführung der Systeme bei den Industriepartnern
- Bearbeitung industrienaher Forschungsaufgaben
- Mitarbeit bei der Erstellung von Forschungsanträgen, -berichten und in der Lehre
- Betreuung von Studierenden bei Projekt-, Studien- und Abschlussarbeiten
Sie für uns
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master FH/Uni, Diplom Uni) der Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Physik, Mathematik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Erste Erfahrung an der Softwareentwicklung z.B. mit Java, Python, JavaScript, C
- Erste Kenntnisse im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0
- Motiviertes, eigenverantwortliches und strukturiertes Handeln
- Fähigkeit erarbeitete Ergebnisse adäquat aufzubereiten
- Teamfähigkeit und offene Kommunikation
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache
Wir für Sie
- Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
- Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
- Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
- Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
- Zukunftsorientierte Aufgabenstellungen mit engem Kontakt zur Industrie
- Freiraum, um eigenverantwortlich Themen selbst zu gestalten und voranzutreiben in einen kreativem Team
- Kombination aus Tätigkeiten in Industrie, Forschung und Lehre
- Kreatives Team
- Möglichkeit zur Promotion
- Ein befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 31.12.2025, Gegebenenfalls Verlängerung über ein erfolgreich beantragtes Nachfolgeprojekt
- Bezahlung nach E13 TV-L bei Vorliegen der Voraussetzungen
Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglichkeit, Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso, wie über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Ihre Kontaktdaten
Bitte bewerben Sie sich bis 14.07.2024 über unser Online-Portal.
Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne im Bereich Personal an: Carolin Heller, Tel. 0981/4877-139, bewerbung@hs-ansbach.de
Sie haben fachliche Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an:
Prof. Dr. Jürgen Göhringer
Tel. 0981 4877-573
jürgen.goehringer@hs-ansbach.de
Weitere Informationen unter
www.hs-ansbach.de/service/hochschule-als-arbeitgeber