Firma: Stadt Schwabach
Ort: Schwabach, Bayern, Deutschland
Beschäftigungsart: Teilzeit
Obacht: Diese Stellen-Anzeige ist abgelaufen und ist möglicherweise nicht mehr relevant!
Die Stadt Schwabach sucht für das Amt für Senioren und Soziales, Sachgebiet Seniorenarbeit, Bereich Pflegestützpunkt, eine/n
Pflegeberater/in (m/w/d) nach § 7a SGB XI
in Teilzeit mit 22 Wochenstunden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Seit zehn Jahren betreibt die Stadt Schwabach zusammen mit dem Bezirk Mittelfranken und den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen einen Pflegestützpunkt, in dem die Bürgerinnen und Bürger kompetent, unabhängig und kostenlos zu allen Fragen zum Thema Pflege beraten werden.
Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen:
- Attraktive Vergütung entsprechend der persönlichen Qualifikation und der beruflichen Erfahrung nach den Bestimmungen des TVöD bis zu Entgeltgruppe 9 b bzw. Entgeltgruppe S 11 b TVöD. Im Falle der Eingruppierung in S 11 b TVöD wird zusätzlich eine tarifliche Zulage i. H. v. 180,00 Euro (brutto, bei Vollzeitbeschäftigung) gezahlt.
- Krisensicheren Arbeitsplatz in einem attraktiven Arbeitsumfeld
- 30 Tage Urlaub bei einer Fünftagewoche sowie zusätzliche freie Tage (u. a. am 24. und 31. Dezember)
- Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Betriebliche Altersversorgung und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Verschiedene Angebote für städtische Mitarbeitende (Mitarbeiterfest, Sport, Gesundheitstag, usw.)
- VGN-Firmenabo zzgl. monatlichem Zuschuss durch die Stadt Schwabach
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Wohnortnahe und neutrale Beratung von Ratsuchenden, Pflegebedürftigen und deren Angehörigen in allen Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege
- Pflegeberatung gemäß § 7a SGB XI (komplexes Case-Management mit Erstellen eines Versorgungsplans, Kostenklärung und Koordination der Hilfe- und Unterstützungsangebote, insbesondere bei defizitären Pflegesettings)
- Durchführen von Besuchen in der Häuslichkeit der Pflegebedürftigen
- Netzwerk- und Öffentlichkeitarbeit, z.B. in Form von Vorträgen oder Messeauftritten
- Qualitätssicherung und Dokumentation
- Mitarbeit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Betriebskonzepts
Wir erwarten:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Bachelor/Master) im Sozial-, Pflege- oder Gesundheitsbereich
- Alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft (Altenpfleger/in, Pflegefachmann/-frau, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in mit entsprechenden Vorgängerberufen) oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r; in diesen Fällen ist die Eingruppierung gesondert zu überprüfen
- Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Pflegeberater/in nach § 7a SGB XI oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Empathie und ausgeprägte soziale Kompetenzen
- Sicheres und freundliches Auftreten sowie Dienstleistungsorientierung
- Belastbarkeit, Verantwortungsbereitschaft, gutes Konfliktmanagement und selbständige Arbeitsweise
- Fähigkeit und Freude am Lösen komplexer Problemstellungen
- Gute EDV-Kenntnisse
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Führerschein Klasse B
Weitere Informationen:
Der Pflegestützpunkt ist Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 08:30-12:30 Uhr sowie Dienstag von 14-18 Uhr geöffnet. Die Arbeitszeiten orientieren sich an diesen Öffnungszeiten.
Für inhaltliche Rückfragen stehen Ihnen Frau Wehrer, Tel. 09122 860-464 oder Herr Karl, 09122 860-595, gerne zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren beantworten Ihnen gerne Frau Marschner, Tel. 09122 860-817 oder Herr Rabus, Tel. 09122 860-370.
Ihre Kontaktdaten
Ihre aussagekräftige Bewerbung übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 28. Juli 2024.
Die Vorstellungsgespräche finden in Form von strukturierten Interviews voraussichtlich in Kalenderwoche 32 statt.
Hinweis:
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.Die Stadt Schwabach verfolgt eine Politik der Chancengleichheit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Lageplan Arbeitgeber
Bitte benützen Sie die dort hinterlegten Kontaktdaten.