Firma: Hochschule Ansbach
Ort: Ansbach, Bayern, Deutschland
Beschäftigungsart: Teilzeit

Fachlicher Coach als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für das Projekt Digitalisierungskolleg
in unserem AN[ki]T
Start zum 01.09.2023
Teilzeit (20,05h)
Kennziffer: 2023-17-AN
Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality Technologie und mehr. An der jungen, bestens etablierten Hochschule Ansbach beschäftigen wir uns in Forschung und Lehre mit zukunftsweisenden Themen in den Bereichen Wirtschaft, Medien und Technik. Dabei stehen Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Hochschule stets im Mittelpunkt. Mit 3.800 Studierenden in 34 Studiengängen bieten wir ein exzellentes Angebot als moderner Arbeitgeber.
Ihre Aufgaben
- Begleitung und Mitgestaltung der Lehrveranstaltungen und sonstiger Veranstaltungen, die mit dem Digitalisierungskolleg verbunden sind
- Erforschung der Möglichkeiten einer voranschreitenden Digitalisierung im technischen Umfeld sowie Identifikation und Analyse individueller und gesellschaftlicher Digitalisierungseffekte
- Entwicklung und Pflege der Produkt-Backlogs zu den fachlichen Inhalten von digitalen Selbstlerneinheiten, die im Rahmen des Projektes entstehen
- Unterstützung der Forschungskonzeption zur Wirksamkeit des fachlichen Coachings für Studierende, die Selbstlerneinheiten entwickeln
- Unterstützung in der Projektkoordination und -dokumentation, speziell im fachlichen Bereich des Projekts
Sie für uns
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master FH/Uni oder Diplom Uni) in einem ingenieurwissenschaftlichen, wirtschaftsinformatischen oder medienwissenschaftlichen Fach mit einem Schwerpunkt in Bereichen der Digitalisierung, digitalen Transformation, künstlichen Intelligenz oder digitalen Kompetenz
- Fundierte Kenntnisse zu Future Skills, insbesondere Technologische Kompetenzen und Digitale Schlüsselkompetenzen
- Erfahrung im Projektmanagement und selbständigen Arbeiten
- Fundierte Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
- Hohes Maß an Digitalkompetenz
- Kenntnisse im Umfeld der Datenanalyse, Data Literacy sowie AI Literacy
- Erfahrung in Autorentools und LMS wäre wünschenswert
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse aufgrund der Internationalisierung
Wir für Sie
- Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
- Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
- Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
- Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschulstandorten
- Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
- Einen bis zum 31.08.2026 befristeten Arbeitsvertrag
- Bezahlung nach E13 TV-L bei Vorliegen der Voraussetzungen
Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglichkeit, Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso, wie über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Ihre Kontaktdaten
Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne im Bereich Personal an:
Sarah Enser
Tel. 0981/4877-155
bewerbung@hs-ansbach.de
Weitere Informationen unter
www.hs-ansbach.de/service/hochschule-als-arbeitgeber