Firma: Gemeinde Frasdorf
Ort: Frasdorf, Bayern, Deutschland
Beschäftigungsart: Befristet, Teilzeit

Die im Jahr 2019 ausgezeichnete Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein besteht aus den acht Gemeinden Aschau im Chiemgau, Bad Aibling, Bad Feilnbach, Frasdorf, Neubeuern, Raubling, Rohrdorf und Samerberg. Der Dienstsitz ist in der Gemeinde Frasdorf.
Im Rahmen des staatlichen Programms Bio-Regio 2030 sollen in der Öko-Modellregion folgende Ziele erreicht werden: Ausbau der ökologischen Landwirtschaft auf 30 % Bio-Fläche bis 2030, Auf- und Ausbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten, sowie Bewusstseinsbildung für mehr Wertschätzung für heimische Bio-Lebensmittel.
Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)
Projektmanager (m/w/d) als Elternzeitvertretung
in Teilzeit (25 – 32 Wochenstunden) befristet bis 31.03.2024
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Umsetzung der Projekte der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein
- Vernetzung, fachliche und organisatorische Unterstützung regionaler Akteure (aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Vermarktung, Kommunen, Gastronomie, Tourismus usw.) im Projektgebiet
- Auf- und Ausbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten
- Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
- Eigenständige interne und externe fachliche Kommunikation z.B. mit Kommunen, Fach- und Förderbehörden sowie Akteuren
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und Sitzungen
- Abwicklung des Förderprogramms „Verfügungsrahmen Öko-Projekte“
- Erarbeitung von Kommunikations- und Vermarktungsstrategien
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (wünschenswert in Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften, (Agrar-)Marketing, oder vergleichbaren Fachbereichen mit Bezug zum Stellenprofil)
- Kenntnisse im Bereich des ökologischen Landbaus und der Lebensmittelwirtschaft
- Netzwerk- und Kooperationsfähigkeit sowie sehr gute Kommunikationseigenschaften und Teamfähigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse
- Selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft für Dienstfahrten mit eigenem PKW (gegen Kostenerstattung) und zu flexiblen Arbeitszeiten mit Außendiensten
- Erfahrung im Bereich Projektmanagement, Konzeptentwicklung und Wertschöpfungsketten von Vorteil
- Erfahrung im Förderwesen sowie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung von Vorteil
Wir bieten:
- Eine leistungsgerechte Bezahlung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TVöD
- Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice nach Möglichkeit
- Zusammenarbeit in einem motivierten und engagierten Team
- Unterstützung in fachlichen Fragen von Seiten der Betreuung der Öko-Modellregionen (BZA und LfL)
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Stefanie Adeili gerne zur Verfügung:
E-Mail: adeili@frasorf.de
Tel.: 0151/41649187
Für personalrechtliche Fragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführer der Gemeinde Frasdorf, Herrn Andreas Oppacher:
E-Mail: oppacher@frasdorf.de
Tel.: 08052/179619
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass alle Kosten, die im Zusammenhang mit diesem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht von uns übernommen werden. Eingegangene Bewerbungen werden nicht zurückgesandt und im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzvorgaben bearbeitet.
Ihre Kontaktdaten
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Senden Sie diese bitte bis spätestens 15.09.2022 per E-Mail an:
oekomodellregion@frasdorf.de
Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Gemeinde Frasdorf
Hauptstraße 32
83112 Frasdorf
Für Rückfragen steht Ihnen Stefanie Adeili unter Tel. 0151 416 49 187 gerne zur Verfügung.