Job-Kategorie: Ingenieurdienstleistungen, Architektur, Öffentlicher Dienst
Firma: Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern
Ort: München, Bayern, Deutschland
Beschäftigungsart: Befristet, Teilzeit
Firma: Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern
Ort: München, Bayern, Deutschland
Beschäftigungsart: Befristet, Teilzeit
Obacht: Diese Stellen-Anzeige ist abgelaufen und ist möglicherweise nicht mehr relevant!

Das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern mit Sitz in Landau a.d.Isar sucht für das Sachgebiet Landespflege zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Diplom- Ingenieur (FH)
bzw. Bachelor of Science (m/w/d) der Fachrichtungen Landespflege / Landschaftsentwicklung / Umweltplanung / Ökologie oder vergleichbarer Studiengänge zur Umsetzung des Streuobstpaktes.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur Aktivierung von Bürgern und Kommunen in der Ländlichen Entwicklung bei der Umsetzung des Streuobstpaktes
- Betreuung kommunaler und interkommunaler Entwicklungsprozesse beim Thema Streuobst
- Vorbereitung von Projekten für den heimischen Streuobstanbau, die Streuobstverwendung bis hin zum Aufbau von regionalen Wertschöpfungsketten als einen Bereich der gemeindlichen Entwicklung.
- Antragsbearbeitung der unentgeltlichen Weitergabe der Streuobstbäume
- Zusammenarbeit mit Behörden, Verbänden und Organisationen
- Mitarbeit bei der Entwicklung, fachlichen Betreuung und Begleitung von Umsetzungsprojekten der Initiative FlurNatur
- Mitarbeit im Sachgebiet Landespflege bei Dorferneuerungen, Flurneuordnungen und Integrierten Ländlichen Entwicklungen
Ihr Profil
- ausgeprägte Fachkenntnisse, technisches Verständnis und Dienstleistungsorientierung
- gute Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Zielgruppen wie Landwirten, Kommunen, behördlichem und verbandlichem Naturschutz
- Fähigkeit zur Lösung von Problemen und Konflikten
- organisatorisches Geschick und Überzeugungskraft
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- hohes Engagement und hohe Belastbarkeit
- sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Führerschein, der zur Benutzung eines Personenkraftwagens berechtigt
- einschlägige Berufserfahrung ist wünschenswert
Wir bieten
- ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet
- gleitende Arbeitszeit mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- bis 31.12.2027 befristetes Beschäftigungsverhältnis bis max. Entgeltgruppe 10 TV-L mit 50 v.H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (20,05 Wochenstunden)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Kontaktdaten
Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern
Dr.-Schlögl-Platz 1
94405 Landau a. d. Isar
Tel.: 09951 940-0 (Vermittlung)
Fax: 09951 940-215
E-Mail: Bewerbung@ale-nb.bayern.de
Ihre Bewerbung
Mailen Sie Ihre Bewerbung bitte als PDF-Dokument bis spätestens 30.10.2022 an unsere Personalstelle:
Bewerbung@ale-nb.bayern.de Die Bewerbungsunterlagen sollen mindestens enthalten:
Herr Tobias Pfreundner ist Ihr Ansprechpartner in unserem Haus. Er hilft Ihnen gerne weiter und beantwortet Ihre Fragen.
Telefon: 09951 940-522
Bewerbung@ale-nb.bayern.de
oder
tobias.pfreundner@ale-nb.bayern.de
Wenn Sie bei der Entscheidung über die Stellenvergabe die Beteiligung der Ansprechpartnerin für Fragen der Gleichstellung wünschen, geben Sie dies bitte im Bewerbungsschreiben an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie von unseren Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Kenntnis genommen zu haben. Die Datenschutzhinweise finden Sie unter „Datenschutz“, „Datenschutzhinweise für Bewerbungen“ auf unserer Internetseite (s. Link unten).
Dr.-Schlögl-Platz 1
94405 Landau a. d. Isar
Tel.: 09951 940-0 (Vermittlung)
Fax: 09951 940-215
E-Mail: Bewerbung@ale-nb.bayern.de
Ihre Bewerbung
Mailen Sie Ihre Bewerbung bitte als PDF-Dokument bis spätestens 30.10.2022 an unsere Personalstelle:
Bewerbung@ale-nb.bayern.de Die Bewerbungsunterlagen sollen mindestens enthalten:
- Motivation für die Bewerbung
- tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnis einer allgemeinbildenden Schule
- Abschlusszeugnis der Universität/Hochschule
- Motivation für die Bewerbung
- Diplom-Urkunde/Bachelor-Urkunde sowie Nachweis über die belegten Fächer
- Nachweise oder Zeugnisse über berufliche Tätigkeiten
- ggf. eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder eines Gleichstellungsbescheides
Herr Tobias Pfreundner ist Ihr Ansprechpartner in unserem Haus. Er hilft Ihnen gerne weiter und beantwortet Ihre Fragen.
Telefon: 09951 940-522
Bewerbung@ale-nb.bayern.de
oder
tobias.pfreundner@ale-nb.bayern.de
Wenn Sie bei der Entscheidung über die Stellenvergabe die Beteiligung der Ansprechpartnerin für Fragen der Gleichstellung wünschen, geben Sie dies bitte im Bewerbungsschreiben an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie von unseren Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Kenntnis genommen zu haben. Die Datenschutzhinweise finden Sie unter „Datenschutz“, „Datenschutzhinweise für Bewerbungen“ auf unserer Internetseite (s. Link unten).