Firma: Regierung von Mittelfranken
Ort: Ansbach, Bayern, Deutschland
Beschäftigungsart: Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Unterstützen Sie unser Team!
Verstärken Sie uns mit Ihrer Expertise im Sachgebiet Naturschutz als
Blühpakt-Berater/-in (m/w/d)
Wer wir sind und was wir bieten:
Die Regierung von Mittelfranken bietet Ihnen eine bis 31.12.2024 befristete Stelle in Vollzeit in Entgeltgruppe ab 11 TV-L. Eine befristete Verlängerung, voraussichtlich in Teilzeit, ist möglich.
Ihr neuer Arbeitsort ist zentral in Ansbach gelegen.
Ihre Aufgaben:
Der Blühpakt Bayern wurde 2018 als Reaktion auf den massiven Rückgang von Insekten ins Leben gerufen. Ziel ist eine spürbare Erholung der Bestände und Vergrößerung der Insektenvielfalt. Neuer Schwerpunkt des Blühpakts Bayern ist die Betreuung von Kommunen bei der Neuanlage und Weiterentwicklung von kommunalen Flächen in blühende Wiesen. Dazu wurde am Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz das Projekt „Starterkit – 100 blühende Kommunen“ ins Leben gerufen.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
- Förderung der Artenvielfalt und des Insektenschutzes, insbesondere auf Flächen des Siedlungsbereichs.
- Ansprechperson für die kommunalen Projekte „Starterkit – blühende Kommunen“ im Regierungsbezirk.
- Selbständige und eigenverantwortliche Fachberatung von Kommunen bei der Neuanlage und Weiterentwicklung von für Insekten bedeutenden Flächen, insbesondere im Rahmen des Projekts „Starterkit – blühende Kommunen“.
- Unterstützung der Starterkit – Kommunen bei der Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit dem Projekt „Starterkit“, u.a. mit Konzepten und Strategiepapieren.
- Wahrnehmung von Außenterminen mit politischen Entscheidungsträgern und Mitarbeitern in Kommunen.
- Dokumentation des Projekts „Starterkit“ in Schrift und Bild.
- Unterstützung ausgewählter Starterkit-Kommunen bei der Konzeption einer kommunalen Biodiversitätsstrategie auf Basis gewonnener Erkenntnisse mit dem Starterkit.
- Regelmäßiger Austausch mit und Information des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, Referat Blühpakt.
- Mitarbeit in der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit des Blühpakt Bayern z.B. Netzwerkkarte (wenn möglich link einfügen: https://www.bluehpakt.bayern.de/kommunen/netzwerk/karte.htm)
- Fachliche Beratung weiterer Zielgruppen und Allianz-Partner des Blühpakt Bayern bei der Anlage naturnaher und insektenfreundlicher Flächen im Regierungsbezirk.
- Bindeglied zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, den Naturschutzbehörden und den Projektbeteiligten des Blühpakt Bayern.
- Abstimmung, Zusammenarbeit und fachlicher Austausch mit relevanten Akteurinnen und Akteuren – Erweiterung des Netzwerks (z.B. Kreisfachberater/innen, Biodiversitätsberater/innen, Landschaftspflegeverbände, Streuobstberater/innen)
- Umsetzung Fokus Natur für Bauhöfe in Mittelfranken
Wen wir suchen:
Bewerben Sie sich, wenn Sie die folgende Qualifikation besitzen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH) mit dem Schwerpunkt Naturschutz oder Landschaftsökologie in den Studienfächern Landschaftsarchitektur, Biologie, Gartenbau, Landwirtschaft oder Geographie oder in anderen für die Bewältigung der oben genannten Aufgabenschwerpunkte geeigneten vergleichbaren Fachrichtungen
Daneben runden folgende Kenntnisse und Eigenschaften Ihr Profil ab:
- Von Vorteil sind Erfahrungen in der Umsetzung von Naturschutzprojekten mit verschiedenen Partnern
- Erfahrungen im Projektmanagement und der Öffentlichkeitsarbeit ist wünschenswert.
- Eigenständiges Arbeiten und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
- Belastbare Persönlichkeit, die über ein sicheres und verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen verfügt.
- Sensibilität beim Kontakt mit Bürgern sowie gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit kommunalen, politischen Entscheidungsträgern.
- Freude am Umgang mit Menschen, an Beratungstätigkeit und am Netzwerken.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikations- und Integrationsfähigkeit.
- Bereitschaft, gelegentlich auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten, zahlreiche vor Ort-Termine im Rahmen von Dienstreisen zu übernehmen.
- Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen.
- Fahrerlaubnis Klasse B.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Lernen Sie uns kennen
Ihre zukünftige Führungskraft Frau Dr. Kluxen freut sich unter Tel. 0981 53 – 1460 über Ihre Kontaktaufnahme.
Herr Reinke aus der Personalstelle beantwortet unter Tel. 0981 53 – 1216 Ihre personalrechtlichen Fragen.
Ihre Kontaktdaten
Jetzt bewerben!
Wir freuen uns bis spätestens 10.12.2023 auf Ihre Bewerbung über unser
Online-Bewerbungsportal
Lageplan Arbeitgeber
Bitte benützen Sie die dort hinterlegten Kontaktdaten.