Firma: Regierung von Mittelfranken
Ort: Ansbach, Bayern, Deutschland
Beschäftigungsart: Berufsausbildung, Vollzeit

Ausbildung zum/ zur Verwaltungswirt/in (m/w/d)
Du beschäftigst dich gerne mit rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen, möchtest bereits während deiner Ausbildung eine gute Bezahlung und nach Abschluss deiner Ausbildung einen verantwortungsvollen und krisensicheren Arbeitsplatz erhalten? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in genau das Richtige für dich!
Die Regierung von Mittelfranken ist als staatliche Mittelbehörde das Verbindungsstück zwischen den Landratsämtern und den Ministerien. Mit insgesamt über 900 Mitarbeitern sind wir maßgeblich an der funktionierenden Staatsorganisation beteiligt.
Als Regierungssekretäranwärter/in hast du bereits während deiner Ausbildung interessante, vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeiten im weitläufigen Feld der Bezirksregierung. Nach Abschluss der Ausbildung kannst du als Sachbearbeiter in z.B. folgenden Bereichen der Regierung oder an einem der Landratsämter im Regierungsbezirk eingesetzt werden
- Personalmanagement
- Soziales und Jugend
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Planung, Straßen/- und Städtebau
- Umwelt-/ und Naturschutz, Gesundheits-/ und Veterinärwesen
- Gewerbeaufsicht
- Wirtschaftsförderung
Deine Ausbildung
Die Ausbildung dauert zwei Jahre und beginnt jeweils am 1. September eines Jahres. Sie besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Zu Beginn der Ausbildung wirst Du in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und zum/zur
Regierungssekretäranwärter/in ernannt.
Theorie
Die theoretischen Kenntnisse werden in fünf Fachlehrgängen mit jeweils einer Dauer von 1 bis 3 Monaten von der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) in Nürnberg vermittelt.
Praxis
Die berufspraktische Ausbildung findet vorwiegend an einem der mittelfränkischen Landratsämter in Ansbach, Erlangen-Höchstadt, Roth, Nürnberger Land, Weißenburg-Gunzenhausen, Fürth oder Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim und an der Regierung von Mittelfranken in Ansbach oder Nürnberg statt.
Durch diese praktischen Erfahrungen direkt in den Bereichen, in welchen man auch nach Ende der Ausbildung eingesetzt werden kann, kannst Du die in der Ausbildung erlernte Theorie gut mit der Praxis an den Behörden verknüpfen und so den Einstieg in das Berufsleben erleichtern.
Deine Bezahlung und Arbeitszeit
- 1. und 2. Ausbildungsjahr 1309,93 Euro
- 30 Arbeitstage Urlaub im Jahr
- 40 Stunden wöchentlich
- das Gleitzeitmodell ermöglicht flexible Arbeitszeiten
Deine Prüfungen
Über den Zeitraum der Ausbildung verteilt werden sogenannte Übungsklausuren geschrieben. Am Ende der Ausbildung steht die Qualifikationsprüfung. Diese umfasst einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Eine Zwischenprüfung findet in dieser Ausbildung nicht statt.
Das bieten wir dir
- eine zweijährige fachtheoretische und berufspraktische Ausbildung im Rahmen des Beamtenverhältnisses auf Widerruf
- gute Anwärterbesoldung für die Dauer der Ausbildung
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- interessante, vielfältige und verantwortungsvolle Einsatz- und gute Entwicklungsmöglichkeiten im weitläufigen Tätigkeitsfeld der staatlichen Verwaltung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- aktive und kreative Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
Das musst du mitbringen
Du musst erfolgreich an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses teilgenommen haben.
Diese findet einmal jährlich im Juli statt.
Das Ergebnis setzt sich aus der schriftlichen Auswahlprüfung und den Schulnoten der Fächer
Deutsch, Mathematik oder Rechnungswesen zusammen.
Anmelden zu dem Test kannst du dich online unter www.lpa.bayern.de. Dort findest du auch ausführliche Informationen und weitere Zulassungsvoraussetzungen zur Auswahlprüfung!
Deine Ansprechpartner
Fr. Bischoff 0981/53-1706, ausbildung@reg-mfr.bayern.de
Hr. Schmedemann 0981/53-1647, ausbildung@reg-mfr.bayern.de
Schau doch mal vorbei unter: Ausbildung bei der Regierung von Mittelfranken – Regierung von Mittelfranken (bayern.de)
Ihre Kontaktdaten
Lageplan Arbeitgeber
Bitte benützen Sie die dort hinterlegten Kontaktdaten.