Firma: Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern
Ort: Landau an der Isar, Bayern, Deutschland
Beschäftigungsart: Berufsausbildung, Vollzeit
Obacht: Diese Stellen-Anzeige ist abgelaufen und ist möglicherweise nicht mehr relevant!

Die Verwaltung für Ländliche Entwicklung bietet zum Ausbildungsbeginn am 18.09.2023 mehrere Bildungsverträge für ein duales Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) zum späteren Einsatz an den Ämtern für Ländliche Entwicklung Oberbayern, Niederbayern und Schwaben an.
Anwärter (m/w/d) für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH)
Ihre Aufgaben
Sie erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der IT-Koordination, der IT-Anwendungsentwicklung, im IT-Betrieb und in der IT-Benutzerbetreuung. Gestalten Sie eine moderne IT-Arbeitsumgebung für Forschung, Verwaltung, Hoheitsvollzug sowie berufliche Bildung und arbeiten Sie an modernen eGovernment-Verfahren mit.
Ihr Profil
- Hochschulzugangsberechtigung für ein Fachhochschulstudium (z. B. unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife)
- Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch; hierbei in Mathematik mindestens die Note 3
- gute PC-Kenntnisse und Begeisterung im Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik
- Teamgeist sowie selbstständige Arbeitsweise
- Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates
erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest 2023 für den Studiengang Verwaltungsinformatik. Der Einstellungstest findet am 14.11.2022 bzw. am 26.01.2023 statt. Die Anmeldung zu dem Test erfolgt nach Prüfung Ihrer Be-werbungsunterlagen zentral durch das Staatsministerium.
Ausbildung
- Dauer des dualen Studiums 3 Jahre
- davon 4 Semester an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof und 2 Semester an der Hochschule für den öffentlichen Dienst Hof
- Praktika im Bereich Information und Kommunikation (IuK) an den Ämtern für Ländliche Entwicklung bzw. dem Bereich Zentrale Aufgaben
- Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.verwaltungsinformatiker.de
Unser Angebot
während des Studiums
- Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen von ca. 1.365 Euro brutto (ca. 1.300 Euro netto)
- kostenfreie Unterbringung am Studienort Hof
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- eigenes Laptop während der Ausbildung an der Hochschule
nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium:
- garantierte Übernahme in der 3. Qualifikationsebene als Beamtin / Beamter an einem der Ämter für Ländliche Entwicklung mit einem aktuellen Grundgehalt von ca. 3.200 Euro brutto (Besoldungsgruppe A10)
- eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
- einen modernen Arbeitsplatz mit guten Fortbildungsmöglichkeiten
- gleitende Arbeitszeit mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- krisensicherer Arbeitsplatz und alle Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Kontaktdaten
Dr.-Schlögl-Platz 1
94405 Landau a. d. Isar
Tel.: 09951 940-0 (Vermittlung)
Fax: 09951 940-215
E-Mail: Bewerbung@ale-nb.bayern.de
Ihre Bewerbung
Sie haben sich entschieden und möchten bei uns durchstarten? Sehr gut!
Mailen Sie Ihre Bewerbung als PDF-Dokument bis spätestens 23.10.2022 an unsere Personalstelle
Bewerbungen-E7@stmelf.bayern.de
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten mindestens enthalten:
- aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnis oder aktuelles Schulzeugnis
- Nachweise über die im Lebenslauf aufgeführten Tätigkeiten
Herr Bayer hilft Ihnen gerne weiter und beantwortet Ihre Fragen:
Telefon: +49 89 2182-2508
Richard.Bayer@stmelf.bayern.de
Möchten Sie beim Bewerbungsgespräch unsere mit der Gleichstellung beauftragte Person beteiligen? Dann geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid. Bewerbungen von Frauen sind bei uns ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Personen wer-den bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie, dass Sie unsere Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Kenntnis genommen haben.